WISSENSCHAFTLICHEN FUNDIERT
Erhalten Sie ganzheitliches Wissen zur Umsetzung von Change-Projekten und üben Sie die Umsetzung eines Veränderungsprojektes an einem Praxisbeispiel.
Sie sind auf der Suche nach einem Zertifikatslehrgang, der Sie dazu befähigt, erfolgreich Change-Projekte umzusetzen?
Sie möchten ein neurowissentschaflich fundiertes Framework mit praxisorientierten Instrumenten, die Sie in Projekten einsetzen können?
Für weitere Fragen bezüglich des Change Practitioner Seminars bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an.
Oft fehlt bei Veränderungsvorhaben ein nachhaltiges Change-Management
Ein klarer strukturierter Change Prozess und
der Fokus auf People Change ist die Lösung
Für wen ist unser Zertifikatslehrgang geeignet?
Der Change Practitioner Zertifikatslehrgang ist bestens geeignet für:
Ihre Dozenten
Sebastian Herbst
Prof. Gerhard Roth
Konzept & Ablauf des Kurses
KONZEPT
MATERIAL
ABLAUF
Der Zertifikatslehrgang in präsenz wird mit einem Kick-off Webinar starten, nach einer anschließenden Selbstlernphase werden die Inhalte in zwei Präsenztagen vermittelt und vertieft. 12 Wochen später können beim Follow-up übrige Fragen beantwortet werden.
Prof. Gerhard Roth wird in Form eines Impulsvortrages am ersten Tag und einer Diskussionsrunde am zweiten Tag seine Expertise mit Ihnen teilen.
Der Zertifikatslehrgang wird in diesem Jahr zweimal stattfinden:
1. Termin
Kick-off: 10.06.22 von 13:30 bis 14:30 Uhr
Präsenztage: 04.07. & 05.07.22 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Follow-up: 28.09.22 von 15:30 bis 16:30 Uhr
2. Termin
Kick-off: 16.09.22 von 13:30 bis 14:30 Uhr - online
Präsenztage: 05.10. & 06.10.22 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Bremen
Follow-up: 11.01.23 von 13:30 bis 14:30 Uhr - online
TAG 1
Einführung in den Stand der Wissenschaft und die Grundlagen des Change-Managements. Kritische Betrachtung bisheriger Konzepte sowie Erläuterung der neurobiologischen Grundlagen zu Persönlichkeitstypologien, Belohnung und Veränderungen sowie Persönlichkeit und Verhalten im Business Kontext. Einblick in das Thema People Change, Analyse von Veränderungspotentialen und Entwicklung von Change Strategien sowie Change Vision.
TAG 2
Durchführung einer Change Planung, von der IST-Analyse bis zum SOLL-Zustand. Entwicklung und Präsentation einer Change Story und eines Change Plans. Einführung in die Themen Organizational Change, Stakeholder Management und Analyse sowie Kommunikation im Change Prozess. Außerdem wird diskutiert, wie Feedback-loops und Erfolgsmarketing das Projekt sichern.
ONLINE-FORMAT
Das online Format wird in mehreren kürzeren Einheiten über MS Teams stattfinden. Die Inhalte werden in dreistündigen Basismodulen (am 14.11, 21.11, 05.12, und 12.12.22, jeweils von 15:00-18:00 Uhr) vermittelt. Darauf folgen einstündige Ergänzungsmodule (am 18.11, 25.11, 02.12, 10.12, 16.12.22 jeweils von 14:00 - 15:00 Uhr).
Was haben Sie davon?
EIGENSCHAFTEN
VORTEILE
NUTZEN
Sie sind auf der Suche nach einem Zertifikatslehrgang der Sie dazu befähigt erfolgreich Change-Projekte umzusetzen?
Sie möchten ein neurowissentschaflich fundiertes Framework mit praxisorientierten Instrumenten, die Sie im Projekten einsetzen können?