NEUROWISSENSCHAFTLICH FUNDIERT:
Das Roth-Institut bietet einen Leadership Zertifikatslehrgang mit neurowissenschaftlichem Hintergrund für all diejenigen an, die sich gedanklich und/oder in der Praxis mit Mitarbeitenden und der Teamführung beschäftigen.
Sie wollen neurowissenschaftlich fundierte Elemente und Methoden erlernen, welche Ihren Alltag als Führungskraft erleichtern und professionalisieren?
Sie möchten in der Lage sein die Resilienz, Motivation, Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern und einen individuellen, modernen und effizienten Führungsstil entwickeln?
Sie wollen das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden besser verstehen und positiv beeinflussen können?
Für weitere Fragen bezüglich des Leadership Seminars mit neurobiologischem Hintergrund bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an.
Oft mangelt es an Kenntnissen zur Funktionsweise des System Mensch
Leadership mit Berücksichtigung des System Mensch ist die Lösung
Für wen ist unser Zertifikatslehrgang geeignet?
Der Leadership Zertifikatslehrgang mit neurowissenschaftlichem Hintergrund ist bestens geeignet für:
Ihre Dozenten
Sebastian Herbst
Prof. Gerhard Roth
Konzept & Ablauf des Kurses
INHALTE
Grundlagen von Management und Führung
Neuroleadership
Moderne Mitarbeitenden- und Teamführung
Virtuelle Führung
ABLAUF
Präsenzworkshop mit wissenschaftlich fundierten Impulsen, Praxisübungen, Reflexionsübungen, intensiven Diskussionen und Tandemübungen.
Der Kurs umfasst zwei Termine, die von 9:00 bis 17:00 Uhr oder von 9:00-15:30 Uhr stattfinden. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, damit die Übungen zielführend in Kleingruppen ausgeführt werden können. Der Lehrgang findet in Bremen in unserem neuen „Future Office Lab“ statt.
Der Zertifizierungslehrgang startet mit einem Kick-Off. Nach einer anschließenden Selbstlernphase werden die Inhalte in zwei Präsenztagen vermittelt und vertieft. Nach 12 Wochen können beim Follow-up übrige Fragen beantwortet werden, die ggf. bei der Implementierung der eigenen Instrumente bzw. der Umsetzung des Vermittelten aufgekommen sind.
TERMINE
Kick-off: 11.10.22 von 14: bis 15:00 Uhr - online
Präsenztage: 08.11. & 09.11.22 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Bremen
Follow-up: Termin folgt.
SELBSTLERNPHASE
Die Kick-Off Veranstaltung dient dazu Ihnen einen Überblick über die Inhalte zu vermitteln, sowie den Ablauf des Seminars zu erläutern. Im Rahmen des Kick-Off´s werden die Kursinhalte kurz vorgestellt. Sie erhalten die Freischaltung Ihrer virtuellen Lernumgebung und haben ab diesem Zeitpunkt Zugriff auf die Dokumente für die Selbstlernphase.
Die Bearbeitungszeit der Inhalte der Selbstlernphase umfasst ca. 5 Stunden.
TAG 1
TAG 2
Was haben Sie davon?
EIGENSCHAFTEN
VORTEILE
NUTZEN
Sie wollen neurowissenschaftlich fundierte Elemente und Methoden erlernen, welche Ihren Alltag als Führungskraft erleichtern und professionalisieren?
Sie möchten in der Lage sein die Resilienz, Motivation, Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern und einen individuellen, modernen und effizienten Führungsstil entwickeln?
Sie wollen das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden besser verstehen und positiv beeinflussen können?