NEUROWISSENSCHAFTLICH FUNDIERT:
Das Roth-Institut bietet einen Leadership Zertifikatslehrgang mit neurowissenschaftlichem Hintergrund. Zusätzlich beinhaltet dieser Lehrgang einen praktischen Teil mit einem Werkzeugkasten für Führungskräfte sowie Coaches, die Führungskräfte beraten.
Sie wollen neurowissenschaftlich fundierte Elemente und Methoden erlernen, welche Ihren Alltag als Führungskraft erleichtern und professionalisieren?
Sie wollen als Coach oder Berater*in ein wissenschaftlich fundiertes Leadership Know-How, um dieses an Ihre Klient*innen weitergeben zu können?
Für weitere Fragen bezüglich des Leadership Seminars mit neurobiologischem Hintergrund bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an.
Für wen ist unser Zertifikatslehrgang geeignet?
Der Leadership Zertifikatslehrgang mit neurowissenschaftlichem Hintergrund ist bestens geeignet für:
Oft mangelt es an Kenntnissen zur Funktionsweise des Systems Mensch
Leadership mit Berücksichtigung des Systems Mensch ist die Lösung
Ihre Dozenten
Sebastian Herbst
Prof. Gerhard Roth
Konzept & Ablauf des Kurses
INHALTE
Grundlagen von Management und Führung
Neuroleadership
Moderne Mitarbeitenden- und Teamführung
Virtuelle Führung
ABLAUF
Der Aufbau unseres Lehrgangs folgt einer modernen und wissenschaftlich fundierten Lerndidaktik nach dem Prinzip des Blended Learnings (Live Online, E-Learning-Plattform & Präsenz-Tage). Begonnen wird mit dem Kick-off Webinar, indem der Ablauf sowie der Umgang mit der Roth Academy erläutert wird. Die Teilnehmenden erhalten hier den ersten Wissensimpuls als Einstieg in die kommenden Themen.
Nach dem Kick-off-Webinar startet die E-Learning-Phase, die über unsere Roth Academy umgesetzt wird. Die Teilnehmenden erhalten regelmäßig Lernmodule in verschiedenen Formaten, um ihre Selbstlernphase zu unterstützen. Der zweite Wissensimpuls wird während der E-Learning-Phase im Live-Online-Format präsentiert.
Mit dem Abschluss der Präsenztermine beginnt die Transferphase, in der das erlernte Wissen mithilfe von Transferübungen in die Praxis umgesetzt wird. Die Transferphase hat eine Länge von 6 Monaten und wird von zwei Transfer-Follow-ups begleitet. In diesen wird sich über die Transfererfahrungen ausgetauscht sowie entstandene Fragen beantwortet, die ggf. bei der Implementierung der eigenen Instrumente bzw. der Umsetzung des Vermittelten aufgekommen sind.
1. Termin
Kick-off: 22.05.2023 von 11:00 bis 12:30
Uhr - online
Wissensimpuls 2: 05.06.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr - online
Präsenztage: 13.06.23 & 14.06.23 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Bremen
Follow-up 1: 18.09.23 von 15:30 bis 17:30
Uhr - online
Follow-up 2: 18.12.23 von 15:30 bis 17:30 Uhr - online
2. Termin
Kick-off: 09.10.23 von 15:30 bis 16:30
Uhr - online
Wissensimpuls 2: 25.10.2023 von 15:00 bis 17:30 Uhr - online
Präsenztage: 14.11.23 & 15.11.23 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Bremen
Follow-up 1: 11.12.23 von 15:30 bis 17:30
Uhr - online
Follow-up 2: 11.03.24 von 15:30 bis 17:30 Uhr - online
Preis: 2.900 € (zzgl. MwSt.)
TAG 1
TAG 2
Wissenschaftliche Grundlage
Der Bestseller "Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten" von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, unter Mitwirkung von Sebastian Herbst, ist ein integraler Bestandteil der Lerninhalte in der Roth Academy. Im Rahmen des Lehrgangs wird dem Kapitel Führung eine besondere Bedeutung beigemessen. Zum Abschluss der Präsenztage wird jedem Teilnehmer eine Ausgabe des Buches überreicht.
Was haben Sie davon?
VORTEILE
NUTZEN
Sie wollen neurowissenschaftlich fundierte Elemente und Methoden erlernen, welche Ihren Alltag als Führungskraft erleichtern und professionalisieren?
Sie möchten in der Lage sein, die Resilienz, Motivation, Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern und einen individuellen, modernen und effizienten Führungsstil zu entwickeln?
Sie wollen das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden besser verstehen und positiv beeinflussen können?