Neurobiologie Basiskurs


Was man über das Gehirn wissen muss

Neurobiologische Grundkenntnisse für Coaches, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und sonstige Wissbegierige

 

Ein Online-Kurs des Roth-Instituts Bremen


Das Roth-Institut bietet einen Basiskurs Neurobiologie für all diejenigen an, die sich gedanklich oder in der Praxis mit dem Fühlen, Denken und Handeln des Menschen, auch im beruflichen Kontext, beschäftigen.


Aufbau des Online-Kurses


Inzwischen verbreitet sich die Einsicht, dass unser Fühlen, Denken und Handeln und damit alles, was mit Psyche und Persönlichkeit zu tun hat, aufs Engste mit Vorgängen im Gehirn zu tun hat. Diese Einsicht und ihre Umsetzung in die Praxis erfordern jedoch ein gesichertes Grundwissen darüber, wie unser Gehirn aufgebaut ist und funktioniert, aber dieses Grundwissen wird bisher nicht oder nur in kleineren Teilen und oft auch nicht korrekt dargeboten.

 

INHALTE

 

In systematischer und verständlicher Weise werden durch den bekannten Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth in 5 Modulen folgende Inhalte dargestellt:

 

Modul 1

  • Bau und Funktion des menschlichen Gehirns und der Großhirnrinde
  • Grundlagen der neuronalen Erregungs- und Informationsverarbeitung 

 

Modul 2

  • Grundlagen des Lernens und der Gedächtnisbildung 
  • Neurobiologische Grundlagen sensorischer und motorischer Leistungen

 

Modul 3

  • Bau und Funktion des limbischen Systems
  • Die Entwicklung von Psyche und Persönlichkeit und neuronalen Grundlagen 

 

Modul 4

  • Die sechs psychoneuralen Grundsysteme als Grundlage der Persönlichkeit
  • Sprache und nichtsprachliche Kommunikation

 

Modul 5

  • Neurobiologische Grundlagen unbewusster, vorbewusster und bewusster Prozesse
  • Wo stehen die Neurowissenschaften bei der Erforschung der Grundlagen von Psyche und Persönlichkeit?

Diese fünf jeweils 3-stündigen Basismodule werden durch fünf kurze einstündige Reaktivierungstermine ergänzt, in denen das in den Modulen dargestellte neurobiologische Wissen erweitert und vertieft wird. Pro Woche finden ein Modul-Termin und ein Ergänzungs-Termin statt. Diese Kombination ermöglicht intensives Lernen, lässt aber genügend Freiraum für das Tagesgeschäft.


Ihr Dozent


Prof. Gerhard Roth


Zur Anmeldung


Termine:
Ein Kurs umfasst 5 Basismodule sowie 5 Ergänzungsmodule.

 

Datum:

Termine Durchlauf Januar & März 2023:

5 Basismodule:

  • 28.08.2023, 04.09.2023, 11.09.2023, 18.09.2023, 25.09.2023

5 Ergänzungsmodule:

  • 01.09.2023, 08.09.2023, 15.09.2023, 22.09.2023, 29.09.2023

 

Uhrzeit:

Basismodule 15:00 - 18:00 Uhr, Ergänzungsmodule 14:00 - 15:00 Uhr

 

Ort:

 Digital / Online

 

Preis:

  • 2.500,-€ (zzgl. MwSt.). 
  • Frühbucherrabatt in Höhe von 10 % mit dem Code „rothbasiskurs23“ bis zum 01.04.2023. Einfach den Code im letzten Feld des Bestellformulares eintragen.

 

Teilnehmerzahl:

 Auf maximal 20 TeilnehmerInnen begrenzt

 

Dozent:

Prof. Dr. Dr. Roth

 


Für offene Fragen bezüglich des Basiskurses Neurobiologie bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an.


Konzepte und Zertifizierungslehrgänge wissenschaftlich fundiert


Lernziel unseres Neurobiologie Basiskurses ist, dass Sie nach Abschluss fundierte Grundkenntnisse zur Funktionsweise des Gehirns haben.

Die Wissensvermittlung über theoretische Grundlagen verhilft außerdem zu einer besseren Basis, um Menschen zu verstehen und dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.



Was haben Sie davon?


  • Wissensvermittlung in den für Sie wichtigsten Bereichen der Neurobiologie
  • Jedes Modul besteht aus den Bausteinen: Wissensvermittlung, offene Frage- und Diskussionsrunde
  • Wissenschaftlich fundierte Grundlagen
  • Aktuellste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
  • Lernpsychologisch sinnhafter Modulaufbau 
  • Modular aufeinander aufbauender Grundlagen-Kurs
  • Auf jedes Modul folgt ein Vertiefungsmodul
  • Handouts mit Zusammenfassungen der vermittelten Inhalte
  • Onlinekurs mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl 
  • Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat 

 

Ihre Vorteile:

 

  • Grundlegendes neurobiologisches Verständnis über das Gehirn und Persönlichkeit
  • Erkennen und Deuten von Gestik und Mimik
  • Neurobiologisches Verständnis von verbaler und non-verbaler Kommunikation 
  • Verständnis des Lernens und der Gedächtnisbildung 
  • Fundiertes Wissen über Aufbau und Funktionen des Gehirns 
  • Maximaler Lerneffekt durch neurologisch sinnhaften Modulaufbau
  • Gruppengröße ermöglicht einen direkten Zugang zum Lehrenden und einen besseren Lerneffekt
  • Möglichkeit der direkten Beteiligung und Diskussion mit dem Experten
  • Sie sind in der Lage Ihre Inhalte Lernpsychologisch sinnhaft zu gestalten 
  • Verständnis von bewussten und unbewussten Handlungen
  • Verständnis der Funktionen des Limbischen Systems 
  • Verständnis über die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit