Neurowissenschaftliches Wissen im Führungskontext und bei der Kommunikation in der Krise bestmöglich nutzen
In diesem digitalen Workshop zeigt Ihnen das Roth Institut, wie Sie Führung und Kommunikation aus neurobiologischer Sicht generell und im Kontext der Krise erfolgreich gestalten. Potenziale und Möglichkeiten zur Steigerung von Motivation, Zufriedenheit und Leistung werden aufgezeigt und mit für den Alltag operationalisiert.
Termin:
Durchführung auf Anfrage
Ort: Digital
Preis: 250,- € (zzgl. MwSt.)
Operationalisiertes Wissen aus Praxis und Forschung für eine moderne Kollaboration & Digital Workplace
In diesem digitalen Workshop zeigt Ihnen das Roth Institut, wie Sie durch die Anwendung innovativer Workshopmethoden, dem Aufzeigen von digitalen Anwendungen des digitalen Arbeitsplatzes (vornehmlich Microsoft 365) sowie wichtigen Aspekten von virtueller Kommunikation einen elementaren Bestandteil modernen Arbeitens effektiv nutzen können. Austausch und „Best practices“ aus der Praxis sorgen für Anwendungsideen, die dann individuell für den eigenen Bereich in einem operativen Umsetzungsplan überführt werden. Dabei werden kontinuierlich digitale Anwendungen und deren Verknüpfung miteinander in der Praxis vorgeführt und selbst ausprobiert. Somit gelingt die Überführung in den eigenen Alltag effektiv.
Der Nutzen des digitalen Workshops für Sie:
Termin:
Datum: Möglich sind der 26.02.2021, der 30.04.2021 oder der 26.06.2021
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Digital
Preis: 250,-€ (zzgl. MwSt.)
Wissenschaftlich fundiert: klares Vorgehenskonzept, wie Personalentscheider Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und Potenziale erkennen
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse von Prof. Dr. Dr. Roth erhalten Sie eine klare Anleitung und praxisorientierte Instrumente, die sicherstellen, dass Sie die am besten passende Person für Ihre Stelle finden.
Kompetent und unkompliziert die richtigen Mitarbeiter auswählen:
Termin:
Datum: 19.05.2021
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Digital
Preis: 250,-€ (zzgl. MwSt.)