WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT
Erlernen Sie, auch ohne psychologische Grundausbildung, wie man, ohne auf online Tests angewiesen zu sein, die Fähigkeiten und Potentiale von Kandidat*innen erkennt und in einem Profil erfassen kann.
Sie sind auf der Suche nach einer pragmatischen Methode für die Unterstützung der Führungskräfteentwicklung oder bzgl. der Auswahl von Führungskräften?
Sie möchten ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren?
Sie möchten Persönlichkeitsdiagnostik selbst verstehen und anwenden?
Für offene Fragen bezüglich des Zertifikatslehrganges Persönlichkeitsdiagnostik bieten wir ein kostenloses Info-Webinar an.
Oft fehlt es an einem Instrument für die Praxis
Ein Diagnostik-Prozess, den Sie selbst in der Hand haben ist die Lösung
Für wen ist unser Seminar geeignet?
Der adPersonam Persönlichkeitsdiagnostik Zertifikatslehrgang ist bestens geeignet für:
Ihre Dozenten
Prof. Gerhard Roth
Sebastian Herbst
Ablauf des Kurses
INHALTE
NEUROWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
PERSÖNLICHKEITSFORSCHUNG
DIAGNOSTIK NACH OPD
(Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik)
ABLAUF
Der Kurs umfasst zwei Termine, die jeweils von 9:30 bis 17:30 Uhr stattfinden. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, damit die Übungen in kleinen Gruppen ausgeführt werden können. Veranstaltungsort ist Bremen.
Prof. Gerhard Roth wird in Form eines Impulsvortrages am ersten Tag und einer Diskussionsrunde am zweiten Tag seine Expertise mit Ihnen teilen.
Der Zertifizierungslehrgang startet mit einem Kick-Off. Nach einer anschließenden Selbstlernphase werden die Inhalte in zwei Präsenztagen vermittelt und vertieft. Nach 12 Wochen können beim Follow-up übrige Fragen beantwortet werden.
Der Ablauf des Zertifikatslehrgangs ist wie folgt:
Kick-off: 12.10.22 von 14:30 bis 16:30 Uhr - online
Präsenztage: 01.11. & 02.11.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr - Bremen
Follow-up: wird bekannt gegeben
TAG 1
Einführung und Darstellung unseres neurowissenschaftlichen Modells des Aufbaus und der Entwicklung von Persönlichkeit und Psyche (Vier-Ebenen-Modell, Modell der 6 psychoneuralen Systeme). Erläuterung der Neurowissenschaftlichen Grundlagen von Verhaltensänderung und warum dies schwierig ist. Das Thema Motivation und Ziele aus Hirnforschungssicht und Einführung in die adPersonam Persönlichkeitstypologie.
TAG 2
Kurze Wiederholung des bisher gelernten. Einführung in den Aufbau des Interviews, eine exemplarische Durchführung und Praxistransfer durch selbständige Übung des Interviews.
Was haben Sie davon ?
EIGENSCHAFTEN
VORTEILE
NUTZEN
Sie sind auf der Suche nach einer pragmatischen Methode für die Unterstützung der Führungskräfteentwicklung oder bzgl. der Auswahl von Führungskräften
Sie möchten ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren?
Sie möchten Persönlichkeitsdiagnostik selbst verstehen und anwenden?